Einladung zum Mieterfest in Hennickendorf Lindenweg 1 – 8 am 15. Juni 2018

Seite Archiv
Bekanntmachung
Die ordentliche Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft „Aufbau“ Strausberg eG findet am 5. Juni 2018 18.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle in 15344 Strausberg, Gustav-Kurtze-Promenade 58 a mit folgender Tagesordnung statt:
Satzungsgemäß hat der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Dr. Czerny, allen Vertretern die Tagungsunterlagen mit der gesonderten Einladung übergeben.
Am 05. Juni 2018 findet in der ordentlichen Vertreterversammlung die Abstimmung der Vertreter zur geplanten Verschmelzung mit der Genossenschaft in Bernau-Waldfrieden GEWAWO eG statt. Bereits im Vorfeld fanden verschiedene Veranstaltungen statt, in denen sich die Vertreter unserer Genossenschaft informieren konnten. In nachfolgenden Flyer finden Sie wichtige Informationen zu der geplanten Verschmelzung.
Wahlaufruf
Gemäß Satzung § 23 der WBG „Aufbau“ Strausberg eG sind die Aufsichtsratsmitglieder, deren Amtszeit endet, durch Neuwahl zu ersetzen.
Für die Besetzung des Aufsichtsrates bittet der Vorstand um Kandidatenvorschläge.
Der/die Kandidat(in) muss persönlich Mitglied der Genossenschaft sein.
Das Vorschlagsrecht kann wahrgenommen werden durch:
Der/die Kandidat(in) sollte bereit sein, auf Anfrage über seine/ihre Voraussetzungen und die Gründe seiner/ihrer Bewerbung Auskunft zu geben.
Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates erfolgt auf der Vertreterversammlung am Dienstag, dem 5. Juni 2018.
Vorschläge für die Wahl sind bis Freitag, den 11. Mai 2018 in der Geschäftsstelle der WBG „Aufbau“ Strausberg eG einzureichen.
Nachhaltig Wirtschaften mit dem Fokus Mensch: Wie das geht, zeigten die mit den BBU-ZukunftsAwards 2018 ausgezeichneten Projekte der Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg.
In diesem Jahr standen Projekte im Fokus, mit denen Wohnungsunternehmen und -genossenschaften sich für ein gutes Miteinander engagieren und wo sich die Interessen des Einzelnen mit dem Gemeinwohl verbinden. Alle ausgezeichneten Projekte zeigen die Vielfalt unserer Lebensformen und das gelebte Miteinander.
Mit dem 1. Platz des BBU-ZukunftsAwards 2018 in der Kategorie Genossenschaften wurde die Kooperation unserer Genossenschaft WBG „Aufbau“ Strausberg eG mit der Förderschule „Clara Zetkin“ in Strausberg ausgezeichnet, von der Genossenschaftsmitglieder, Schüler/Schülerinnen und Nachbarschaftsbeziehungen profitieren.
Bereits seit dem Jahr 2000 lobt der BBU anlässlich der BBU-Tage jährlich einen Wettbewerb unter seinen Mitgliedsunternehmen aus. In diesem Jahr rief der Verband unter dem Motto „Fokus: Mensch“ zur Einreichung von Projekten auf, bei denen die Interessen des Individuums und einer Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Je Kategorie wurden Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro für den ersten, 600 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Preis vergeben.
Das Preisgeld für den 1. Platz in Höhe von 1.000 Euro kommt natürlich der Förderschule „Clara Zetkin“ zugute.
Nachdem die Arbeiten an der Fassade und den Außenanlagen größtenteils abgeschlossen sind, gehen die Sanierungsarbeiten an der Elektroinstallation im Haus weiter voran. Die alten Wohnungseingangstüren wurden inzischen erneuert und werden mit einheitlichen Rahmen ausgestattet, sobald die Malerarbeiten in den Treppenhäusern beeendet sind. Nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten in den Treppenhäusern erhält jeder Aufgang eine Grundreinigung.
Ein Ende der Arbeiten ist in Sicht… Wir danken insbesondere den Bewohnern für Ihr Mitwirken und Ihr Verständnis während der Baumaßnahme.
Nachdem in 2017 die Häuser in der Mittelstraße 2, 4/6, 8/10 energetisch saniert wurden, wollen wir in diesem Jahr mit den Häusern in der Mittelstraße 1, 3/5 und 7/9 fortfahren. Der provisorische Parkplatz hinter der Ringstraße 8 wird weiter bestehen bleiben, da es in der Mittelstraße aufgrund der Bauarbeiten Einschränkungen in der Straßennutzung geben wird. Die betroffenen Mieter wurden über die anstehenden Arbeiten informiert.
Gesteckebasteln 2017 bei der Volkssolidarität
Am letzten Mittwoch vor dem 1. Advent – am 29.11.2017 – wurde wieder fleißig gebastelt. Wie auch im letzten Jahr wurden alle Besucher und Gesteckebastler herzlich empfangen. Die Gruppe der Volkssolidarität unter der Leitung von Frau Rogsch hatte die Räume in der Gustav-Kurtze-Promenade 80 liebevoll dekoriert und vorbereitet. In allen Räumen wurde vorweihnachtliche Stimmung verbreitet und in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch, Glühwein, Stolle und Plätzchen entstanden tolle Kreationen, die am Folgetag auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden.
Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die fleißigen und immer freundlichen Damen der Volkssolidarität, die sich hier jedes Jahr so tatkräftig engagieren.
Die ordentliche Vertreterversammlung am 07.06.2017
Wie in jedem Jahr trat auch diesmal die Vertreterversammlung als höchstes Organ der Genossenschaft gemäß Satzung bis Ende Juni zusammen. Unsere Mitglieder konnten vor der Versammlung Einsicht in die maßgeblichen Unterlagen nehmen und sich über den Jahresabschluss informieren. Die Vertreter bekamen die Unterlagen und die Beschlussvorlagen mit der Einladung zugeschickt. Die Leitung der Versammlung übernahm der Vorsitzende des Aufsichtsrates Dr. Czerny.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht wurden den anwesenden Vertretern zur Beschlussfassung vorgelegt und es wurde ausführlich über die Lage unseres Wirtschaftsunternehmens berichtet. Der positive Entwicklungstrend der Genossenschaft setzt sich wie in den vergangenen Jahren weiter fort.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden für ihre Tätigkeit im Jahr 2016 durch die Vertreterversammlung entlastet.