
Interessantes
Am 8. Februar 2023 wurde unsere Genossenschaft im Rahmen des Wettbewerbs „Vision CO2-neutrales Quartier 2022/2023“ mit unserem Beitrag „Quartier am Märchenwald: ein CO2-neutrales Zukunftsmodell“ in Strausberg ausgezeichnet.
Der Preis war verbunden mit einem Film, der das Projekt vorstellt.
Sehen Sie selbst:
Liebe Mieter*innen,
noch nie hat Energie so viel gekostet. Die Preise für Heizen und für Strom sind stark gestiegen – wegen des Kriegs in der Ukraine. Deshalb erhöhen sich auch Ihre monatlichen
Vorauszahlungen für Heizen. Dafür ist aber nicht Ihr Vermieter verantwortlich.
Wir können die Preise leider nicht ändern. Aber wir wollen Ihnen helfen, Energie zu sparen.
Deshalb warten wir beispielsweise regelmäßig die Heizungsanlage in Ihrem Haus. Und wir erklären anschaulich, was Sie selbst tun können, um weniger Energie zu verbrauchen.
Alle müssen Energie sparen. Nicht nur wegen der Kosten. Sondern auch, damit wir im Winter genug Energie haben. Energie sparen ist gar nicht so schwer.
Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. hat einen Ratgeber zum Thema "Energiesparen" zusammengestellt.
In diesem finden Sie viele Tipps und Hinweise.
Unser Rat: Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus.
Hintergründe und weitere Informationen finden Sie auch auf www.jetzt-energie-sparen.info
Verleihung des Qualitätssiegels „Gewohnt gut“ - Projekt: Zukunftsfit im Flächendenkmal „Seehaus-Siedlung“ in Strausberg
Zur Pressemitteilung des BBU:
Unser "Dankeschönfest" für alle Mieter in der Seehaus-Siedlung
Bilder und tolle Eindrücke vom Deckenfest bei "Strausberg-live":
Gewerberäumen in der Wriezener Straße 32, Strausberg
- Fläche: ca. 107 m², ggf. erweiterbar
- Erdgeschoß
- Diese Gewerbeeinheit bestehend aus einem Eingangsbereich, einem großen Hauptraum, mehreren Nebenräumen sowie einem WC-Bereich befindet sich in zentraler Lage der Stadt Strausberg und bietet mit ca. 107 m² vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
- Das Gewerbe befindet sich im Rohbau und kann durch den Gewerbemieter nach Absprache individuell hergerichtet werden.
Für weitere Informationen und Besichtigungen kontaktieren Sie uns bitte unter:
Tel.: 03341/271155- 0 oder - 12
E-Mail.: info[at]wbg-aufbau.de
Wir freuen uns, dass unser jüngstes Bauvorhaben „Quartier am Märchenwald“ voranschreitet und die Grundsteinlegung bevorsteht:
Grundsteinlegung
am Freitag, dem 1. Oktober 2021,
um 11.00 Uhr
Baustelle „Quartier am Märchenwald“
Gustav-Kurtze-Promenade 80, 80b-d
15344 Strausberg
2021 startet unser Neubau „Quartier am Märchenwald“ in Strausberg.
Der Neubau besteht aus den 4 Stadtvillen “Grimm”, “Morgenstern, “Andersen” und “Bechstein”, befindet sich in der Strausberger Vorstadt und schließt den Gustav-Kurtze-Wohnpark in Richtung des angrenzenden Märchenwaldes ab.
Alle Gebäude entsprechen den aktuellen energetischen Standards und werden auf einer über 4.000 m² große Tiefgarage gebaut.
Die Wohnungen in den Häusern "Grimm" und "Morgenstern" werden zum 01.06.2023 an die neuen Mieter übergeben. Ebenfalls zum 01.06.2023 wird die "Volkssolidarität" in die Gewerberäume in der Gustav-Kurtze-Promenade 80 einziehen.
Es ist geplant, dass die Wohnungen in den beiden anderen Häusern ebenfalls in 2023 fertiggestellt und an die neuen Mieter übergeben werden.

Das Projekt wurde durch das IZ Ingenieurbüro Zbikowski mbH aus Berlin entworfen, die Generalplanung und Baubegleitung obliegt der Firma ebenso.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus erhalten Sie hiermit einige Informationen zum Verhalten und Umgang.
Hygienisches Verhalten
- Händekontakt vermeiden
- Häufiges Händewaschen mit Seife nach Personenkontakten, nach Berühren von Gegenständen in öffentlichen Bereichen, vor Nahrungsaufnahme, nach Nutzung sanitärer Anlagen bzw. Nutzung von Desinfektionsmitteln
- Abstand zu Hustenden oder Niesenden und als Hustende oder Niesende Abstand zu anderen halten, in den Ärmel husten, nicht in die Hand (Husten- und Niesetikette)
Vorgehensweise beim Umgang mit erkrankten Personen
- Personen, die engen Kontakt mit einer Person hatten, bei der das neuartige Virus im Labor nachgewiesen wurde, oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sollten Kontakte zu anderen Personen vermeiden und sich unverzüglich mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen.
gez. Göring gez. Wessel
Vorstand
Stand: 12.03.2020
20.10.2022
- 28.03.2023 - Mieterversammlung "Quartier am Märchenwald" in der Lise-Meitner-Oberschule
- 03.04.2023 - Wohngebietsbegehung Landhausstraße / Paul-Singer-Straße / Am Försterweg
- 29.04.2023 - Bernau-Waldfrieden Spielplatzeinweihung
- 08.05.2023 - Wohngebietsbegehung Am Marienberg
- 05.06.2023 - Wohngebietsbegehung Fr.-Ebert-Straße 100 - 104 a / Walkmühlenstraße
- 06.06.2023 - Ordentliche Vertreterversammlung