Mitglieder-Archiv

Archiv nur für Mitglieder

Wahlaufruf 150 150 Candy Gohlke

Wahlaufruf

Wahlaufruf

Gemäß Satzung § 23 der WBG „Aufbau“ Strausberg eG sind die Aufsichtsratsmitglieder, deren Amtszeit endet, durch Neuwahl zu ersetzen.

Für die Besetzung des Aufsichtsrates bittet der Vorstand um Kandidatenvorschläge.

Der/die Kandidat(in) muss persönlich Mitglied der Genossenschaft sein.

Das Vorschlagsrecht kann wahrgenommen werden durch:

  • den/die Bewerber(in) selbst,
  • einzelne oder mehrere Genossenschaftsmitglieder,
  • den Aufsichtsrat,
  • den Wahlvorstand

Der/die Kandidat(in) sollte bereit sein, auf Anfrage über seine/ihre Voraussetzungen und die Gründe seiner/ihrer Bewerbung Auskunft zu geben.

Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates erfolgt auf der Vertreterversammlung am Dienstag, dem 5. Juni 2018.

Vorschläge für die Wahl sind bis Freitag, den 11. Mai 2018 in der Geschäftsstelle der WBG „Aufbau“ Strausberg eG einzureichen.

WBG „Aufbau“ gewinnt den 1. Preis des BBU-ZukunftsAwards 2018 150 150 Candy Gohlke

WBG „Aufbau“ gewinnt den 1. Preis des BBU-ZukunftsAwards 2018

Nachhaltig Wirtschaften mit dem Fokus Mensch: Wie das geht, zeigten die mit den BBU-ZukunftsAwards 2018 ausgezeichneten Projekte der Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg.

In diesem Jahr standen Projekte im Fokus, mit denen Wohnungsunternehmen und -genossenschaften sich für ein gutes Miteinander engagieren und wo sich die Interessen des Einzelnen mit dem Gemeinwohl verbinden. Alle ausgezeichneten Projekte zeigen die Vielfalt unserer Lebensformen und das gelebte Miteinander.

Mit dem 1. Platz des BBU-ZukunftsAwards 2018 in der Kategorie Genossenschaften wurde die Kooperation unserer Genossenschaft WBG „Aufbau“ Strausberg eG mit der Förderschule „Clara Zetkin“ in Strausberg ausgezeichnet, von der Genossenschaftsmitglieder, Schüler/Schülerinnen und Nachbarschaftsbeziehungen profitieren.

Bereits seit dem Jahr 2000 lobt der BBU anlässlich der BBU-Tage jährlich einen Wettbewerb unter seinen Mitgliedsunternehmen aus. In diesem Jahr rief der Verband unter dem Motto „Fokus: Mensch“ zur Einreichung von Projekten auf, bei denen die Interessen des Individuums und einer Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Je Kategorie wurden Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro für den ersten, 600 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Preis vergeben.

Das Preisgeld für den 1. Platz in Höhe von 1.000 Euro kommt natürlich der Förderschule „Clara Zetkin“ zugute.

Vertreterstammtisch am 20.02.2018 150 150 Candy Gohlke

Vertreterstammtisch am 20.02.2018

Was ist 2018 in unseren Wohngebieten geplant 150 150 Candy Gohlke

Was ist 2018 in unseren Wohngebieten geplant

Es geht voran… hier ein paar aktuelle Bilder von unseren „Baustellen“ :

Beendigung der Baumaßnahmen in der Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a

Nachdem die Arbeiten an der Fassade und den Außenanlagen größtenteils abgeschlossen sind, gehen die Sanierungsarbeiten an der Elektroinstallation im Haus weiter voran. Die alten Wohnungseingangstüren wurden inzischen erneuert und werden mit einheitlichen  Rahmen ausgestattet, sobald die Malerarbeiten in den Treppenhäusern beeendet sind. Nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten in den Treppenhäusern erhält jeder Aufgang eine Grundreinigung.

Ein Ende der Arbeiten ist in Sicht… Wir danken insbesondere den Bewohnern für Ihr Mitwirken und Ihr Verständnis während der Baumaßnahme.

Die Seehaus-Siedlung im 6. Jahr der energetischen Sanierung…

Nachdem in 2017 die Häuser in der Mittelstraße 2, 4/6, 8/10 energetisch saniert wurden, wollen wir in diesem Jahr mit den Häusern in der Mittelstraße 1, 3/5 und 7/9 fortfahren. Der provisorische Parkplatz hinter der Ringstraße 8 wird weiter bestehen bleiben, da es in der Mittelstraße aufgrund der Bauarbeiten Einschränkungen in der Straßennutzung geben wird. Die betroffenen Mieter wurden über die anstehenden Arbeiten informiert.