Leben in Gemeinschaft

Gut und sicher Wohnen – seit 1954

Interessantes

Die Planung der WBG sieht folgende Projekte vor:

  1. Beginn der energetischen und komplexen Sanierung des Wendewürfels Wriezener Straße 32 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus
  2. Fertigstellung der im Vorjahr begonnenen energetischen und komplexen Sanierung der Wriezener Straße 13
  3. Vorbereitung und Durchführung der energetischen und komplexen Sanierung des Hauses Franz-Mehring-Straße 7-9 in Bernau
  4. Vorbereitung des Baus von Stellplätzen auf dem Geländer der Friedrich-Ebert-Straße 100-104a
Sanierung Wriezener Straße 32, Balkonabbruch
Sanierung Wriezener Straße 13
Sanierung Franz-Mehring-Straße 7-9 in Bernau, Baufreiheit schaffen

13.10.2025 – Wohngebietsbegehung Hennickendorf Lindenweg
10.11.2025 – Wohngebietsbegehung Landhausstraße / Paul-Singer-Straße / Am Försterweg
26.11.2025 – Gesteckebasteln bei der Volkssolidarität im Haus Grimm
01.12.2025 – Wohngebietsbegehung Seehaus-Siedlung / Wriezener Straße
19.01.2026 – Wohngebietsbegehung Bernau – Waldfrieden
09.02.2026 – Wohngebietsbegehung Friedrich-Ebert-Straße 74 / Schillerstraße / Bruno-Bürgel-Straße
09.03.2026 – Wohngebietsbegehung Friedrich-Ebert-Straße 100-104a / Walkmühlenstraße
20.04.2026 – Wohngebietsbegehung Müncheberger Straße 26-29 / Fritz-Reuter-Straße 4/5
11.05.2026 – Wohngebietsbegehung August-Bebel-Straße / Elisabethstraße
08.06.2026 – Wohngebietsbegehung Otto-Grotewohl-Ring

Am Dienstag, dem 03. Juni 2025 fand ab 18.00 Uhr die Ordentliche Vertreterversammlung 2025 in der Aula der Lise-Meitner-Oberschule in Strausberg statt. Unter anderem wurde zwei Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt, da die vorherige Amtszeit endete.

In der nächsten Ausgabe der Mitgliederzeitung lesen Sie dann mehr zu den Beschlüssen der Vertreterversammlung.

Das Präsidium Vorstände Frank Wessel und Carsta Göring Versammlungsleiter Birk Baumgärtner Wirtschaftsprüfer Marcel Hirschnitz Schriftführer Benno Grewe
Blick in den Saal

2008 hat der BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen) das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft“ ins Leben gerufen, um Wohnungsunternehmen auszuzeichnen, die innovativ den Bestand an den demografischen Wandel und die Sicherung guten und bezahlbaren Wohnens anpassen. Der Umfang der Projekte, die einem strengen Kriterienkatalog unterliegen, umfasst studentisches Wohnen, das Familien- bis zum Mehrgenerationenwohnen, dem Umbau von Denkmälern und Plattenbauten bis zu neuen Nutzungskonzepten für Bahnhöfe und ehemalige Kasernen. Mit dem Qualitätssiegel werden die Leistungen der Brandenburger Wohnungsunternehmen für zukunftssicheres Wohnen überregional bekannt.

Am 07.Juli 2025 wurde unserer Genossenschaft – inzwischen bereits zum 4. Mal – das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft“ im feierlichen Rahmen vom BBU für den Neubau „Quartier am Märchenwald“ verliehen. Die Preisverleihung fand in Strausberg im 1. Haus des Quartiers („Grimm“) in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität statt.

Liebe Mieter*innen,

noch nie hat Energie so viel gekostet. Die Preise für Heizen und für Strom sind stark gestiegen – wegen des Kriegs in der Ukraine. Deshalb erhöhen sich auch Ihre monatlichen
Vorauszahlungen für Heizen. Dafür ist aber nicht Ihr Vermieter verantwortlich.

Wir können die Preise leider nicht ändern. Aber wir wollen Ihnen helfen, Energie zu sparen.
Deshalb warten wir beispielsweise regelmäßig die Heizungsanlage in Ihrem Haus. Und wir erklären anschaulich, was Sie selbst tun können, um weniger Energie zu verbrauchen.

Alle müssen Energie sparen. Nicht nur wegen der Kosten. Sondern auch, damit wir im Winter genug Energie haben. Energie sparen ist gar nicht so schwer.

Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. hat einen Ratgeber zum Thema „Energiesparen“ zusammengestellt.
In diesem finden Sie viele Tipps und Hinweise.

Unser Rat: Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus.
Hintergründe und weitere Informationen finden Sie auch auf www.jetzt-energie-sparen.info